PS. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme I - Homosexuelle Lebenswirklichkeit(en)
Andreas ZimmermannKurzname: KOS I-1
Kursnummer: 05.174.090
Inhalt
Die lateinisch-griechische Zusammensetzung des Wortes Homosexualität täuscht darüber hinweg, dass es sich dabei um einen vergleichsweise jungen Begriff für die gleichgeschlechtliche Zuneigung handelt, dem andere vorausgegangen waren und mit denen er in Konkurrenz stand und steht.Der Wandel dieser Bezeichnungen geht einher mit den verschiedenen Phasen homosexueller Emanzipationsbestrebungen seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Deren Nachvollzug bis in die Gegenwart wird in einem ersten Seminarteil den gesellschaftlichen Blick auf (Homo-)Sexualität und die damit verbundenen Deutungs- und Erklärungsmuster vor allem für mannmännliche Anziehung reflektieren. Entkriminalisierung und Entpathologisierung sind dabei wichtige Schlagworte für die Auseinandersetzung mit den historischen Akteuren und Institutionen, welche für eine Gleichstellung mit Heterosexuellen fochten.
Daran anschließen werden in einem zweiten Seminarteil verschiedene kulturanthropologische Perspektiven auf homosexuelle Lebenswirklichkeit(en) anhand Sitzungsthemen wie: Homosexualität und Körperlichkeit, schwule Festkultur, Homosexualität und Schule, Gay cruising- anonymer Geschlechtsverkehr, Coming-out, Homosexualität in Film und (Werbe-)Fernsehen und Diversity management etc. für den wissenschaftlichen Zugang erprobt werden.
Empfohlene Literatur
Stümke, Hans-Georg (1989). Homosexuelle in Deutschland. Eine politische Geschichte. München: C. H. Beck.Chauncey, George (1994). Gay New York. Gender, Urban Culture, and the Making of the Gay Male World, 1890 – 1940. New York: BasicBooks.
Termine:
Datum (Wochentag) | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
24.10.2011 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
31.10.2011 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
07.11.2011 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
14.11.2011 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
21.11.2011 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
28.11.2011 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
05.12.2011 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
12.12.2011 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
09.01.2012 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
16.01.2012 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
23.01.2012 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
30.01.2012 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
06.02.2012 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
13.02.2012 (Montag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 715 HS 10 1111 - Hauptgebäude |
Semester: WiSe 2011/12