Aktuelle Lehrveranstaltungen

S. Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie aus vergleichender Perspektive: Einführung in die Migrationsforschung 

Dozent:innen: Dr. Alina Jasina-Schäfer
Kurzname: 05.174.24_130
Kurs-Nr.: 05.174.24_130
Kurstyp: Seminar

Inhalt

Migration ist eine der drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit und berührt grundlegende Fragen von Identität, Zugehörigkeit, Macht und Ungleichheit. Dieses Seminar verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, um zentrale Themen rund um Migration und Vertreibung zu untersuchen. Es stützt sich auf Literatur aus der Anthropologie, Migrations- und Diasporastudien sowie der Genderforschung. Die Studierenden setzen sich mit grundlegenden und zeitgenössischen Theorien zu Migration, Staatsbürgerschaft, Transnationalismus und Grenzen auseinander, ergänzt durch Fallstudien aus verschiedenen Regionen.  

Ein besonderer Fokus liegt auf Europa im weiteren Sinne, mit einer vertieften Betrachtung Deutschlands, in der die sozialen, politischen und kulturellen Dimensionen von Migration anhand ethnographischer Studien analysiert werden. Neben konzeptionellen und empirischen Texten nehmen die Studierenden an praktischen Übungen teil, darunter feldforschungsinspirierte Aktivitäten und kritische Reflexionen. Ziel ist es, ein differenziertes Verständnis der Dynamiken zu entwickeln, die Migration, urbane soziale Transformationen und die Lebensrealitäten von Migrant:innen prägen. 

SLS. Begleitende Lektüre: Begleitend zum Seminar lesen Sie selbstständig Texte, die zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es, im Seminar vermittelte Inhalte zu vertiefen und Wissen zu verfestigen. 
 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
14.04.2025 (Montag) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.04.2025 (Montag) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.05.2025 (Montag) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.05.2025 (Montag) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.05.2025 (Montag) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.05.2025 (Montag) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.06.2025 (Montag) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.06.2025 (Montag) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.06.2025 (Montag) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.06.2025 (Montag) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.07.2025 (Montag) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.07.2025 (Montag) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude