Die Bachelor- und Master-Studiengänge im Fach Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeichnen sich durch eine starke Praxisorientierung aus. Neben ersten empirischen Erkundungen im Bachelor ist im Master-Studiengang die Teilnahme an einem großen zweisemestrigen und einem kleinen einsemestrigen Forschungsprojekt obligatorisch. Deren Realisation erfolgt in der Regel in Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und umfasst von der Konzeption bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse alle Schritte einer eigenständigen Studie. Die verschiedenen Projekte sollen den Beteiligten nicht nur dazu dienen, methodische und theoretische Zugänge konkret zu erproben, sondern sie haben auch den Zweck, bereits während des Studiums wertvolle Einblicke in potentielle Arbeitsfelder zu gewinnen und entsprechende Kontakte aufzubauen.