MA Ü. Ethnographische Repräsentation und Forschungsethik
Dozent:innen: Dr. Milana CergicKurzname: Ü Ethnogr.Repräs
Kurs-Nr.: 05.174.615
Kurstyp: Übung
Inhalt
Ethnographische Forschung, so viel sie uns auch über relevante soziale Themen lehren kann, ist nicht neutral. Sie ist ständig begleitet von Fragen nach der eigenen Position im Feld sowie der Art und Weise, wie die Positionen der Menschen, mit denen man forscht, repräsentiert werden. In der Geschichte der Kultur- und Sozialanthropologie gab es zahlreiche Debatten über die Position der ForscherInnen und die Darstellung der „Erforschten“ im Feld. Während ForscherInnen zu Beginn der Disziplin eine übergeordnete Rolle in der Wissensproduktion einnahmen, indem sie „für“ die Menschen sprachen, deren Gesellschaften sie erforschten, wurde diese Haltung im späten 20. Jahrhundert stark kritisiert (siehe Spivak 1988; Said 1987, 1989; Margeret et al. 2010).Diese Übung zielt darauf ab, ethische Fragen sowie Aspekte der Repräsentation in der ethnographischen Forschung zu reflektieren und die Studierenden auf ihre eigene Feldforschung vorzubereiten. Anhand verschiedener Beispiele aus der ethnographischen Praxis werden zentrale Debatten zu ethnographischer Repräsentation und Forschungsethik erörtert. Dabei beziehen wir uns sowohl auf Beispiele aus der „klassischen“ ethnographischen Forschung als auch auf neuere Methoden, wie die digitale Ethnographie.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
16.04.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
23.04.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.04.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.05.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.05.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
21.05.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.05.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.06.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
11.06.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
18.06.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
25.06.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
02.07.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
09.07.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
16.07.2025 (Mittwoch) | 18:15 - 19:45 | 01 423 P103 1141 - Philosophisches Seminargebäude |