Dr. Theresa Perabo

MA Ü. Datenauswertung, Interpretation und Präsentation: Bräuche 2.022

Dozent:innen: Dr. Theresa Perabo; Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig
Kurzname: Ü DatenausInterPrä
Kurs-Nr.: 05.174.670
Kurstyp: Übung

Empfohlene Literatur

Drascek, Daniel & Wolf, Gabriele (Hg.) (2016). Bräuche : Medien : Transformationen. Zum Verhältnis von performativen Praktiken und medialen (Re-)Präsentationen. München.

Bimmer, Andreas C. (32001). Brauchforschung. In: Brednich, Rolf W. (Hg.). Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie (445-468). Berlin.

Inhalt

Teil zwei des Lehrforschungsprojektes: Fastnacht, Halloween, Weihnachten oder das Oktoberfest in Mainz - Bräuche prägen die Alltagskultur. Durch ihre bewährten Abläufe, Symbole und Rekurse auf regionale/lokale Besonderheiten stiften sie einerseits Orientierung und bieten Identitätsangebote. In einer sich selbst als pluralistisch verstehenden Gesellschaft mögen die Rückgriffe auf „Altes“ und „Traditionelles“ andererseits aber auch irritieren oder gar provozieren. Dass sich die Sachlage bei einer näheren Betrachtung differenzierter darstellt, hat die kulturanthropologische Brauchforschung in etlichen Einzelstudien herausgearbeitet. Bräuche sind Kulturkomplexe, die sich stets im Wandel befinden, um sich zeitgenössischen Bedürfnislagen anpassen zu können. Der Umstand, dass in diesem Zusammenhang ganz unterschiedliche Akteur:innen mit bisweilen divergierenden Vorstellungen handeln, führt zu einem spannungsgeladenen und mitunter auch politisierten Forschungsfeld. Der letzte Punkt spielt sowohl auf die Nobilitierung von Bräuchen durch die UNESCO (Stichwort: Immaterielles Kulturerbe) an sowie auf die Vereinnahmung von Brauchterminen durch reaktionäre Ideolog:innen. Bräuche sind also instruktive Indikatoren für zeitgenössische gesellschaftliche Konfigurationen und aufgrund ihrer stets konkreten räumlichen Verortung geben sie uns Hinweise auf wirkende Selbst- wie Fremdbilder und somit auf die Konstruktion eines "regionalen Bewusstseins".

Im Rahmen des zweisemestrigen Lehrforschungsprojektes ("Großes Projekt") werden wir erforschen, welchen Stellenwert Bräuche in der Gegenwart haben, welche Funktion(en) sie erfüllen (sollen) und wer sich an den Aushandlungen beteiligt. Dabei konzentrieren wir uns auf Phänomene in Rheinland-Pfalz bzw. im Rhein-Main-Gebiet. Unter Eindruck einer zunehmenden (Selbst-)Kuratierungslust, die durch Plattformen wie Instagram und Co. befeuert wird, liegt ein Schwerpunkt auf der medialen Repräsentation von Bräuchen. Inwiefern stehen Bräuche in einer „Erlebnisgesellschaft“ (Gerhard Schulze) unter Innovations- und Anpassungsdruck? Befinden sich auch Brauchakteur:innen im Wettbewerb um Aufmerksamkeit? Ein anderer Schwerpunkt thematisiert den Umgang mit der Zäsur durch das Corona-Virus und die damit einhergehenden Restriktionen, die etliche Brauchhandlungen erschwert und teilweise verunmöglicht haben. Welche Bewältigungsstrategien kommen und kamen hier zum Einsatz? Welche Veränderungen sind unumgehbar? Und was bedeutet dies für das Selbstverständnis der ausführenden Gruppen?

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
26.10.2022 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.11.2022 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.11.2022 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.11.2022 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.11.2022 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.11.2022 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.12.2022 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.12.2022 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.12.2022 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.01.2023 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.01.2023 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.01.2023 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.02.2023 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.02.2023 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude