PD Dr. Christina Niem

K. Kolloquium: Die Anmeldung erfolgt per E-Mail (Studierendenaccount) an das Studienbüro im Rahmen einer der Lehrveranstaltungsanmeldephasen.

Dozent:innen: PD Dr. Christina Niem
Kurzname: Kolloquium BA KA/VK
Kurs-Nr.: 05.174.16_1110
Kurstyp: Kolloquium

Voraussetzungen / Organisatorisches

Bitte beachten Sie die Informationen zum BA-Verfahren, sowie die Fristen zur Abgabe des Arbeitsthemas:
https://www.ftmk.uni-mainz.de/studienbuero/fristen-termine/

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail (Studierendenaccount) an das Studienbüro FTMK während einer der Lehrveranstaltungsanmeldephasen.

Empfohlene Literatur

Heimerdinger, Timo & Tauschek, Markus (Hg.) (2020): Kulturtheoretisch argumentieren. Ein Arbeitsbuch. Münster, New York.
 

Inhalt

Das Verfassen einer ersten Qualifikationsarbeit wie der B.A.-Arbeit ist weitestgehend von eigenständigem Vorgehen und Arbeiten geprägt. Aufkommende Probleme und Fragen bieten sich jedoch für eine Diskussion in der Gruppe an, da fast jede/r mit ihnen konfrontiert ist. So dient das Kolloquium einerseits der Vorstellung und Diskussion der einzelnen Arbeiten, was in Form von Exposés und Kurzpräsentationen geschieht, andererseits aber auch der Erläuterung und Diskussion grundsätzlicher und allgemeiner Fragen im Forschungs- und Schreibprozess bis hin zur mündlichen Abschlussprüfung. Ziel ist es, das eigene Vorgehen intensiver zu reflektieren sowie mündlich zu präsentieren und diskutieren, aber auch allgemeine Fragen (Zeitpläne, Schreibblockaden, Forschungsstand etc.) in der Gruppe zu klären sowie Erfahrungen darüber auszutauschen. Die Teilnahme am Kolloquium ist für B.A.-Kandidat:innen verpflichtend.
 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.04.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.04.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.04.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.05.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.05.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.05.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.05.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.06.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.06.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.06.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.06.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.07.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.07.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.07.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude