Vorlesung
- MA VL. Alltagskulturelle Forschungsperspektiven I - Erinnern und Vergessen - Zur Konstruktion von Vergangenheitshorizonten (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- MA Vorlesung aus dem Angebot einer Nachbardisziplin I (N.N.)
- MA Vorlesung aus dem Angebot einer Nachbardisziplin II (N.N.)
- VL. Grundlagen der Kulturanthropologie/Volkskunde II (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- VL. Kulturwissenschaftliche Ordnungssysteme - Erinnern und Vergessen - Zur Konstruktion von Vergangenheitshorizonten (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
Hauptseminar
- HS. Thematische Hinführung und Präsentation der Ergebnisse - Projekt "Fest und Brauch medial" (PD Dr. Christina Niem)
- MA HS. Aktuelle Themen und Perspektiven der Kulturanthropologie/Volkskunde - Migration (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- MA HS. Regionalität, Interkulturalität und Globalisierung - Interkulturalität und Alltag (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- MA HS. Semantiken und Gegennarrative kulturanthropologischer Forschung - Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- MA HS. Thematische Hinführung zum Projekt - Projekt "Cowboy und Indianer" (Dr. Thomas Schneider)
Proseminar
- PS. Lektürekurs II (Moritz Kropp M.A.; PD Dr. Christina Niem; Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig)
- PS. Medialität der Kultur - Migration (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- PS. Praxis empirischer Kulturanalyse - Erinnerungskultur 2.0 - Zeitzeugen in den Medien (Jörg von Bilavsky; Jun.-Prof. Dr. Sarah Scholl-Schneider)
- PS. Praxis empirischer Kulturanalyse - Erinnerungskultur 2.0 - Zeitzeugen in den Medien (Jun.-Prof. Dr. Sarah Scholl-Schneider)
- PS. Schlüsseltexte und Schlüsselbegriffe der Kulturanthropologie/Volkskunde (Dr. Johanne Lefeldt; Dr. Andrea Sell)
- PS. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme II - "Amercian Way of Life" und Alltagskultur (Dr. Thomas Schneider)
- PS. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme II - Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen (Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig)
- PS. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme II - Sport-Schau. Zur Inszenierung des Sports in den (Massen-)Medien (Katrin Petersen)
- PS. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit II - (An-)Sichten des Körpers (Moritz Kropp M.A.)
- PS. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit II - Kulturanthropologische Stadtforschung (Dr. Johanne Lefeldt)
- PS. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit II - Landbau im Wandel (1750-1850) – Eine Einführung in die Hausforschung (Dr. Ludwig Schwab)
Übung
- MA Ü. Datenerhebung (Modul IV) - Projekt "Cowboy und Indianer" (Dr. Thomas Schneider)
- MA Ü. Datenerhebung (Modul V) - Projekt "Fest und Brauch medial" (PD Dr. Christina Niem)
- MA Ü. Ethnographische Repräsentation und Forschungsethik - Erinnern und Vergessen (Jun.-Prof. Dr. Sarah Scholl-Schneider)
- Ü. Praktische Übung zu kulturwissenschaftlichen Berufsfeldern (Dr. Sandra Keßler)
Informationsveranstaltung
- Einführungsveranstaltung für alle Bacheloranfänger (Renate Kochenrath; Dr. Thomas Schneider)
- Einführungsveranstaltung für alle Masteranfänger (Renate Kochenrath; PD Dr. Christina Niem; Dr. Thomas Schneider)
Kolloquium
- K. Kolloquium (Dr. Thomas Schneider)
- MA K. Kolloquium (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
Lehrübung
- MA LÜ. Lehrübung mit Einführung und Supervision zum Lektürekurs II BA (PD Dr. Christina Niem)
Praktikum
- P. Berufsfeldnahes Praktikum (160 Stunden) (Dr. Sandra Keßler)
Semester: SoSe 2015