S. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit (Sommer): Anthropologie der Arktis
Dozent:innen: Dr. Jonathan RothKurzname: S Kult Ordnung R&Z
Kurs-Nr.: 05.174.16_830
Kurstyp: Seminar
Empfohlene Literatur
Bartsch, Golo M. (Hg.) (2016). Klimawandel und Sicherheit in der Arktis. Hintergründe, Perspektiven, Strategien. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Braune, Gerd (2016). Die Arktis. Porträt einer Weltregion. Bonn: bpb.
Demhardt, Imre J. (2015). Aus allen Weltteilen. Berlin/Heidelberg: Springer Spektrum.
Rill, Bernd (Hg.). (2010). Die Arktis : Ressourcen, Interessen und Probleme. München: Hanns-Seidel-Stiftung.
Schellhammer, Barbara (2015). »Dichte Beschreibung« in der Arktis. Clifford Geertz und die Kulturrevolution der Inuit in Nordkanada. Bielefeld: transcript.
Sapper, Manfred; Weichsel, Volker & Humrich, Christoph (Hg.) (2011). Logbuch Arktis. Der Raum, die Interessen und das Recht. Berlin: Berliner Wiss.-Verlag.
Inhalt
Die Arktis ist ein Ort der Extreme. Die nördliche Polarregion besteht größtenteils aus dem eisbedeckten Polarmeer und ist damit für Menschen eigentlich ein lebensfeindlicher Ort. Was also hat eine anthropologische Disziplin hier verloren?Im Seminar wollen wir dieser Frage nachgehen und dabei verschiedene Formen der menschlichen Auseinandersetzung mit der Arktis in den Blick nehmen. Im Zuge der Entdeckungs- und Besiedelungsgeschichte der Arktis stellte dabei die Überwindung der Eismassen lange Zeit die größte Herausforderung dar, etwa bei der „Jagd zum Nordpol“, an der zahlreiche Expeditionen scheiterten. Spätestens seit der Jahrtausendwende aber ist die Arktis selbst zum Schutzobjekt geworden: Als „klimatisches Frühwarnsystem“ führt sie die Auswirkungen des Klimawandels vor Augen, allen Klimaleugnern zum Trotz. Die fortschreitende Reduzierung des Nordpolareises hat zunächst gravierende Folgen für indigene Bewohner, die ihren Wirtschafts- und Siedlungsraum verlieren. Gleichzeitig weckt die eisfreie Arktis neue Begehrlichkeiten: Die Nordost- bzw. Nordwestpassage sind nun befahrbar und eröffnen neue Handelswege. Zudem wird erstmals der Zugriff auf bedeutende Mengen fossiler Brennstoffe möglich, den die arktischen Anrainerstaaten für sich in Anspruch nehmen. Nun steht die Frage im Raum: Wer regiert eigentlich die Arktis?
Diese Überlagerung historischer, geographischer, ökonomischer, politischer und wissenschaftlicher Felder im Themenkomplex „Arktis“ zu beleuchten und forschungspraktische Zugänge für eine Anthropologie der Arktis zu diskutieren, ist Anliegen des Seminars.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
19.04.2018 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
26.04.2018 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
03.05.2018 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
17.05.2018 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
24.05.2018 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
07.06.2018 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
14.06.2018 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
21.06.2018 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
28.06.2018 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
05.07.2018 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |