SoSe 2022

MA K. Kolloquium (2019)

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Simon
Kurzname: Kolloquium
Kurs-Nr.: 05.174.19_690
Kurstyp: Kolloquium

Empfohlene Literatur

Christine Bischoff, Karoline Oehme-Jüngling: Fragestellungen entwickeln, in: Christine Bischoff u. a. (Hrsg.): Methoden der Kulturanthropologie, Bern 2014, S. 32–52.
Umberto Eco: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt? 13. Auflage, Wien 2010.
Heimerdinger, Timo; Tauschek, Markus (Hrsg.): Kulturtheoretisch argumentieren. Münster: Waxmann 2020.

Inhalt

Das Kolloquium dient vor allem dazu, die Studierenden in der Abschlussphase zu gegenseitigen Diskussionen anzuleiten und beratend sowie unterstützend zu begleiten. Den Teilnehmenden wird im Rahmen der Veranstaltung die Chance geboten, über ihre geplanten bzw. laufenden Abschlussarbeiten zu referieren und deren Inhalte zu diskutieren. Ein anderes Thema wird die Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung sein. Überdies sollen bei dieser Gelegenheit die Möglichkeiten nach der Graduierung erörtert werden und einschlägige Themen wie Stellensuche, Bewerbungstraining und Promotionsberatung Berücksichtigung finden.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
21.04.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 01 415 P102
28.04.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 01 415 P102
05.05.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 01 415 P102
12.05.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 01 415 P102
19.05.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 01 415 P102
02.06.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 01 415 P102
09.06.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 01 415 P102
23.06.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 01 415 P102
30.06.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 01 415 P102
07.07.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 01 415 P102
14.07.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 01 415 P102
21.07.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 01 415 P102