MA PrS. Thematische Hinführung: Öffentlich-rechtliches Fernsehen im Umbruch: das ZDF Mainz medienanthropologisch erforschen
Dozent:innen: Dr. Britta OhmKurzname: HS Th. Hinfü GrProj
Kurs-Nr.: 05.174.19_630
Kurstyp: Projektseminar
Inhalt
Öffentlich-rechtliche Medien in Deutschland sind aktuell vielen Herausforderungen ausgesetzt: politisch und gesellschaftlich durch die Infragestellung ihrer bisherigen Struktur und Funktion, nicht zuletzt auch durch rechtsnationale Strömungen, und technologisch durch die Digitalisierung und neue Formate der Medienproduktion und des Medienkonsums.Wir wollen uns in diesem auf zwei Semester angelegten Lehrforschungsprojekt dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) in Mainz als der einzigen zentralisierten (d.h. nicht föderalen) Fernsehanstalt Deutschlands medienanthropologisch nähern, d.h. wir wollen zum einen Strukturen und produzierte Inhalte untersuchen. Vor allem wollen wir mit den Menschen, die im ZDF in verschiedenen Funktionen tätig sind, ihre Sicht auf Veränderungen, die sie wahrnehmen, auf neue Anforderungen, die gestellt werden, auf Bedingungen, die ihre Arbeit ausmachen, und auf die Zukunft, die sie für sich und das Medium erkennen und gestalten wollen, in Gesprächen/Interviews herausarbeiten.
Im Sommersemester (4 SWS) werden wir uns mit einem breiten Spektrum von medienanthropologisch relevanter Literatur sowie mit Fragen zur Methodologie und mit Material zur medialen Geschichte im internationalen Kontext und zur Genealogie des ZDF im besonderen kritisch auseinandersetzen.
Im Wintersemester (6 SWS) werden das 'Feld ZDF' und die Erarbeitung vielfältiger anthropologischer Zugänge dazu und Perspektiven darauf im Mittelpunkt stehen. Ein spezieller Schwerpunkt wird auf dem Format/der Redaktion des 'Kleinen Fernsehspiels' liegen (https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel), wofür wir auf einem bereits erfolgten Forschungsprojekt mit dem FTMK/der JGU Mainz aufbauen können (https://www.silent-green.net/programm/detail/2023/11/17/was-anderes-machen-fernsehen-der-zukunft-was-anderes-machen-the-home-and-the-movie). In diesem Zusammenhang ist auch ein gemeinsames Seminar mit der Filmwissenschaft angedacht. Schließlich wird es in diesem Semester auch darum gehen, eine angemessene – mediale und gemeinsame - Präsentationsform unserer Ergebnisse zu erdenken.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
17.04.2024 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
24.04.2024 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.05.2024 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.05.2024 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.05.2024 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.05.2024 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.06.2024 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.06.2024 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.06.2024 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
26.06.2024 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
03.07.2024 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.07.2024 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
17.07.2024 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |