Vorlesung
- MA VL. Alltagskulturelle Forschungsperspektiven II - Sachen, Dinge, Technologien: Wie Materialitäten unseren Alltag strukturieren (Jun.-Prof. Dr. Asta Vonderau)
- MA Vorlesung aus dem Angebot einer Nachbardisziplin I (N.N.)
- MA Vorlesung aus dem Angebot einer Nachbardisziplin II (N.N.)
- VL. Grundlagen der Kulturanthropologie/Volkskunde I (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- VL. Kulturwissenschaftliche Ordnungssysteme I - Sachen, Dinge, Technologien: Wie Materialitäten unseren Alltag strukturieren? (Jun.-Prof. Dr. Asta Vonderau)
Hauptseminar
- MA HS. Aktuelle Themen und Perspektiven der Kulturanthropologie/Volkskunde (PD Dr. Christina Niem)
- MA HS. Semantiken und Gegennarrative kulturanthropologischer Forschung - Georg Forster (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- MA HS. Thematische Begleitung - Die biografische Erfahrung des geteilten Europa II (Jun.-Prof. Dr. Sarah Scholl-Schneider)
- MA HS. Zeitkonzepte, Machtstrukturen und kulturale Denkmuster - Kulturanthropologisch-volkskundliche Perspektiven auf den Charisma-Begriff (Dr. Thomas Schneider)
Proseminar
- PS. Alltag und kulturelle Praxis - Jugendkulturelle Szenen (Matthias Burgard)
- PS. Alltag und kulturelle Praxis - Modularisierte Alltagswelt: Hochschule in Zeiten von Bologna (Jun.-Prof. Dr. Asta Vonderau)
- PS. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten/Epochen der Fachgeschichte (Dr. Julia Gehres; Dr. Johanne Lefeldt; Dr. Jonathan Roth)
- PS. Lektürekurs I (Matthias Burgard; PD Dr. Christina Niem; Dr. Jonathan Roth)
- PS. Medialität der Kultur - Erzählkulturen im Medienwandel (PD Dr. Christina Niem)
- PS. Medialität der Kultur - Körper und Geschlecht (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- PS. Quellen und Methoden kulturanthropologisch/volkskundlicher Arbeit - Die historisch-archivalische Methode (Dr. Thomas Schneider)
- PS. Quellen und Methoden kulturanthropologisch/volkskundlicher Arbeit - Die historisch-archivalische Methode (Dr. Thomas Schneider)
- PS. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme I - "Objektivationen des Geistigen"? Soziale Aspekte spiritueller Kultur (Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig)
- PS. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme I - Konsum und seine kulturellen Bedeutungen (Jun.-Prof. Dr. Asta Vonderau)
- PS. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme I - Übergangsriten (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- PS. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit I - Alltag in der DDR (Matthias Burgard; Dr. Julia Gehres; Dr. Sandra Keßler; Dr. Johanne Lefeldt; Anne-Christin Lux; PD Dr. Christina Niem; Dr. Michael Schneider; Dr. Andrea Sell; Univ.-Prof. Dr. Michael Simon; Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig)
- PS. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit I - Der Schwarzwald. Mythos und Realität (Matthias Burgard; Dr. Julia Gehres; Dr. Sandra Keßler; Dr. Johanne Lefeldt; Anne-Christin Lux; PD Dr. Christina Niem; Dr. Thomas Schneider; Dr. Andrea Sell; Univ.-Prof. Dr. Michael Simon; Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig)
- PS. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit I - Krieg und Trauma. Aspekte ihrer kulturellen Bewältigung (Dr. Sandra Keßler)
Übung
- MA Ü. Datenauswertung, Interpretation und Präsentation - Vom Erinnern zur Erinnerungskultur (Jun.-Prof. Dr. Sarah Scholl-Schneider)
- MA Ü. Datennacherhebung und Aufbereitung - Forschungsfeld Grenzgebiet: Die deutsch-tschechische Grenze als biographische Erfahrung (Jun.-Prof. Dr. Sarah Scholl-Schneider)
- MA Ü. Ethnographische Repräsentation und Forschungsethik - Exotismus (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- MA Ü. Übung zum kulturwissenschaftlichen Dokumentarfilm - Visuelle Anthropologie (Dr. Thomas Schneider)
- Ü. Praktische Übung zu kulturwissenschaftlichen Berufsfeldern (Sandra Blum M.A.)
Informationsveranstaltung
- Einführungsveranstaltung für alle Bacheloranfänger (Renate Kochenrath)
- Einführungsveranstaltung für alle Masteranfänger (Renate Kochenrath)
Kolloquium
- K. Kolloquium (Dr. Thomas Schneider)
- MA K. Kolloquium (Dr. Thomas Schneider)
Lehrübung
- MA LÜ. Lehrübung mit Einführung und Supervision zum Lektürekurs I oder II BA (PD Dr. Christina Niem)
Praktikum
- P. Berufsfeldnahes Praktikum (160 Stunden) (Sandra Blum M.A.)
Projektveranstaltung
- P. Praxisnahes Projekt (Sandra Blum M.A.)
Tagung
- Tagung Kulturanthropologie/Volkskunde (Dr. Thomas Schneider; Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
Semester: WiSe 2013/14