MA HS. Aktuelle Themen und Perspektiven der Kulturanthropologie/Volkskunde - Migration und Generation
Dozent:innen: Dr. Sarah Scholl-SchneiderKurzname: HS Akt.Themen
Kurs-Nr.: 05.174.600
Kurstyp: Hauptseminar
Empfohlene Literatur
Wird im Seminar bekannt gegebenInhalt
Das auf Differenzerfahrung beruhende kulturelle Deutungsmuster Generation wird vor allem in Nachbardisziplinen der Kulturanthropologie/Volkskunde erforscht und fruchtbar gemacht. Es hat jedoch auch im volkskundlichen Kontext erhebliche Relevanz, denn gerade bei einem akteurszentrierten Zugang bietet es eine sinnvolle Möglichkeit, empirisches Material auf Erfahrungen hin zu untersuchen, die innerhalb von Generationen oder intergenerationell geteilt – oder als geteilt angenommen – werden. Selbst- und Fremdverortungen werden vor allem in kommunikativen Zusammenhängen manifest: Hier können wir etwa analysieren, wer sich wann wem gegenüber generationell positioniert (hat). In Bezug auf Migration kann man beispielsweise danach fragen, welche thematischen Schnittmengen biografische Erzählungen innerhalb einer Generation über Migrationen bieten und wie sich diese von denen anderer Generationen unterscheiden. Konkret eröffnen sich damit Felder, in denen einer kulturvergleichenden Forschung, die etwa auch durch Migrationsprozesse entstandene Gemeinschaften einbezieht, große Bedeutung zukommt. Im Seminar wollen wir aus kulturwissenschaftlicher, forschungsorientierter Perspektive weniger das Konzept der Generationalität beleuchten, als die beiden Punkte Migration und Generation zusammendenken. Wir besuchen dabei auch eine im November stattfindende Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, deren Ziel es ist, dezidiert kulturanthropologische Forschungsansätze zu generationenspezifischen Fragestellungen bezogen auf Migration im und aus dem östlichen Europa zu behandeln sowie Bezüge – auch zu den Nachbardisziplinen – aufzuzeigen.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
23.10.2015 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |
30.10.2015 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |
06.11.2015 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |
13.11.2015 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |
20.11.2015 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |
27.11.2015 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |
04.12.2015 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |
11.12.2015 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |
18.12.2015 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |
08.01.2016 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |
15.01.2016 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |
22.01.2016 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |
29.01.2016 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |
05.02.2016 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 03 144 1331 - Verfügungsbau SB II |