Vorlesung
- MA VL. Alltagskulturelle Forschungsperspektiven II (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- MA VL. Vorlesung aus dem Angebot einer Nachbardisziplin II (N.N.)
- VL. Grundlagen der Kulturanthropologie/Volkskunde (Winter) (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon; Dr. Andrea Sell)
- VL. Kulturwissenschaftliche Ordnungssysteme (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- VL. Vorführung der E-Vorlesung zur Grundlagen der Kulturanthropologie/Volkskunde - der Besuch ist freiwillig - Bitte erst Anmelden, wenn Sie sich zum Modul und zur Vorlesung angemeldet haben (N.N.)
Hauptseminar
- HS. Medialität der Kultur - Erzählkulturen im Medienwandel (PD Dr. Christina Niem)
- HS. Medialität der Kultur - Geschichte wird gemacht? (Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig)
- MA HS. Aktuelle Themen und Perspektiven der Kulturanthropologie/Volkskunde - Ausgewählte Beiträge (PD Dr. Christina Niem)
- MA HS. Semantiken und Gegennarrative kulturanthropologischer Forschung: Aberglaube – Alltagskultur zwischen Rückständigkeit, Auflehnung, Mode und zeitgemäßem Sinnentwurf? (Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig)
- MA HS. Thematische Begleitung - Mainz 1968 (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- MA HS. Zeitkonzepte, Machtstrukturen und kulturale Denkmuster - Naturkonzepte und Naturphänomene (Dr. Oliwia Murawska)
Proseminar
- PS. Lektürekurs (Winter) (Dr. Julia Gehres; Dr. Sandra Keßler; Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig)
Seminar
- S. Alltag und kulturelle Praxis - Tauschen, teilen, leihen - Auf den Spuren alltäglicher Praktiken des Gemeinsamen (Annabelle Schülein M.A.)
- S. Einführung in die Alltagskulturforschung (Dr. Sandra Keßler; Dr. Johanne Lefeldt; PD Dr. Christina Niem)
- S. Einführung in die Alltagskulturforschung/Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Dr. Sandra Keßler; Dr. Johanne Lefeldt; PD Dr. Christina Niem)
- S. Quellen und Methoden kulturanthropologisch/volkskundlicher Arbeit (Dr. Thomas Schneider)
- S. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme (Winter) - Heimat und Landschaft (Dr. Oliwia Murawska)
- S. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme (Winter) - Tanz und Ritual (Dr. Oliwia Murawska)
- S. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme (Winter) - Unternehmensethnographie (Dr. Oliwia Murawska)
- S. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit (Winter) - Esskultur - Ein kulturanthropologischer Streifzug (Annabelle Schülein M.A.)
- S. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit (Winter) - Natürlich? Zur kulturellen Konstruktion von Naturwahrnehmung und -deutung (Dr. Andrea Sell)
- S. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit (Winter) - Übergangs- und Umkehrriten (Dr. Ehler Voss)
Übung
- MA Ü. Datenauswertung, Interpretation und Präsentation - Mainz 1968 (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- MA Ü. Datennacherhebung und Aufbereitung - Mainz 1968 (Dr. Thomas Schneider)
- MA Ü. Ethnographische Repräsentation und Forschungsethik - Zwischen Agrarindustie und Fachwerk – Einblicke in Tradition und Gegenwart norddeutscher ländlicher Kultur (Prof. Dr. Christine Aka)
- MA Ü. Übung zum kulturwissenschaftlichen Dokumentarfilm - Visuelle Anthropologie (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- Ü. Praktische Übung zu kulturwissenschaftlichen Berufsfeldern (Dr. Johanne Lefeldt)
Informationsveranstaltung
- Einführungsveranstaltung für alle Bachelor-Studienanfänger (Dr. Thomas Schneider)
- Einführungsveranstaltung für alle Master-Studienanfänger (PD Dr. Christina Niem)
Kolloquium
- K. Kolloquium (Dr. Thomas Schneider)
- K. Kolloquium (Dr. Thomas Schneider)
- MA K. Kolloquium (Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
Kurs
- Öffentliche Filmvorführung der Kulturanthropologie/Volkskunde zum BA-HS. Medialität der Kultur - Geschichte wird gemacht? - Alle sind herzlich Willkommen! (Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig)
Lehrübung
- MA LÜ. Lehrübung mit Einführung und Supervision zum Lektürekurs (Winter) BA (PD Dr. Christina Niem)
Praktikum
- Pr. Berufsfeldnahes Praktikum (PO 2016, 240 Stunden/PO 2011, 180 Stunden) (Dr. Johanne Lefeldt)
Vortragsreihe
Semester: WiSe 2016/17