WiSe 2022/2023

S. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit (Winter): Fotografien in Serie. Aktuelle Perspektiven auf historische Medien der Präsentation

Dozent:innen: Mona Wischhoff-Sommer
Kurzname: S Kult Ordnung R&Z
Kurs-Nr.: 05.174.16_630
Kurstyp: Seminar

Inhalt

Eine Fotografie steht selten allein. Häufiger erscheint sie in einer Reihe oder Sammlung fotografischer Bilder. In der gegenwärtigen, digitalen Kultur ist dies offensichtlich; Fotografien in Serie sind omnipräsent. Jede Fotografie – ob analog oder digital produziert – kann auf Internetplattformen hochgeladen, über Social Media-Dienste mit weiteren Nutzenden geteilt und mit beliebig vielen anderen bewegten und nichtbewegten Bildern zusammengestellt und präsentiert werden. Doch tatsächlich prägen diese Praktiken des Sammelns, Verteilens, Verbindens, An- und Neuordnens die Mediengeschichte der Fotografie von Beginn an. Um 1900 erhielten Fotografien in Serie eine nie dagewesene alltägliche Sichtbarkeit, ermöglicht durch neue Druck- und Reproduktionsverfahren: Fotografien zirkulierten in Serie – sie wurden als Diaprojektionen großformatig vor Publikum aufgeführt oder dokumentierten im familiären Fotoalbum private Erinnerungen, sie wurden als Zeitungsillustrationen massenhaft reproduziert oder als Sammelbilder einer umfassenden Werbestrategie in Umlauf gebracht.

Im Zentrum des Seminars steht deshalb eine Mediengeschichte der Präsentation von Fotografien in Serie. Einführend entwickelt das Seminar eine aktuelle Perspektive auf (post-)digitale Präsentationen von serialisierten Fotografien. Mit diesem gegenwartsdiagnostisch geschärften Blick auf das Thema wenden wir uns anhand von Fallbeispielen verschiedenen, historischen Medien der fotografischen Präsentation zu. In der Auseinandersetzung mit diesen Medien, den Praktiken und ihren Akteuren scheint die Nutzungsvielfalt fotografischer Serien auf: Sie dienten bereits um 1900 der Bildung und Unterhaltung, der politischen Propaganda ebenso wie der Kommunikation mit Anderen, der persönlichen Erinnerung und Selbstvergewisserung sowie der Aufklärung von Straftaten. Das Seminar spürt diesen Beobachtungen sowohl theoretisch im Diskurs der Forschung nach als auch in der Betrachtung historischer Apparate und Präsentationsformate im Original. Hierfür sind Ausstellungs-, Archiv- und/oder Bibliotheksbesuche geplant. Grundlegendes Ziel des Seminars ist es, eine einführende Perspektive auf die Mediengeschichte der Fotografie zu eröffnen. Zudem bietet das Seminar den Raum, Methoden der Archivforschung genauer kennenzulernen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2022 (Montag) 16:15 - 19:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.11.2022 (Montag) 16:15 - 19:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.11.2022 (Montag) 16:15 - 19:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.12.2022 (Montag) 16:15 - 19:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.12.2022 (Montag) 16:15 - 19:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.01.2023 (Montag) 16:15 - 19:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.01.2023 (Montag) 16:15 - 19:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.02.2023 (Montag) 16:15 - 19:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude