Juniorprofessorin
Forschungsschwerpunkte
- Remigration und ko-ethnische Migration
- Methodologie, insb. Oral History
- Kulturtransfer und Interethnik
- Erinnerungskultur
- Eliten und Transformationsprozesse im östlichen Europa
- Digitale Hochschullehre
- MA HS. Semantiken und Gegennarrative kulturanthropologischer Forschung: Sinnliche Zugänge zu symbolischen Orten Vertriebener in Deutschland. Von Erinnerungs- zu transnationalen Begegnungsräumen? (Dr. Johanne Lefeldt; Jun.-Prof. Dr. Sarah Scholl-Schneider)
- MA K. Kolloquium (Jun.-Prof. Dr. Sarah Scholl-Schneider; Univ.-Prof. Dr. Michael Simon)
- MA Ü. Ethnographische Repräsentation und Forschungsethik: Sinnliche Zugänge zu symbolischen Orten Vertriebener in Deutschland. Von Erinnerungs- zu transnationalen Begegnungsräumen? (Dr. Johanne Lefeldt; Jun.-Prof. Dr. Sarah Scholl-Schneider)
- S. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme (Winter): Bilderalltag – Alltagsbilder. Perspektiven visueller Anthropologie (Jun.-Prof. Dr. Sarah Scholl-Schneider)
Semester: WiSe 2019/20