Prof. Dr. Mirko Uhlig

Juniorprofessor

Robert Schittko Copyright
Robert Schittko Copyright

Forschungsschwerpunkte

  • Kulturanalyse des Regionalen (lokaler Umgang mit Immateriellem Kulturerbe)
  • Erinnerungs- & Populärkultur (Reenactments)
  • Brauch- und Ritual-Transformationen
  • Gesundheits- und Spiritualitätsforschung (Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen)
  • heterodoxe Kulturen (Verschwörungserzählungen; „Esoterik“)
  • Rechtsanthropologie (rechtliche Normierung im Alltag; Recht in der Populärkultur)
  • Methoden der Feldforschung
  • ethnographischer Film

  1. MA PrS. Thematische Hinführung zum Projekt und Präsentation der Ergebnisse: Die Totenleser? Wege ins Berufsfeld der Rechtsmedizin. Ein Beitrag zur Arbeitskulturen- und Biografieforschung
    Dozent:in: Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig
  2. MA Ü. Datenerhebung (Modul V): Die Totenleser? Wege ins Berufsfeld der Rechtsmedizin. Ein Beitrag zur Arbeitskulturen- und Biografieforschung
    Dozent:in: Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig

SoSe 2025

Aktuelle Publikation

zusammen mit Thomas Schneider, 2023, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Europäischen Ethnologie, Band 25, 182 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen und Dokumentarfilm zum Download

weitere Infos zum Buch ...

 

 

 

 

 

 

 

Medienauftritte

Podcast 4 Meter tief
#44 – Traditionen - Braucht man die noch?
Link: https://4-meter-tief.podigee.io/52-new-episode
Seite: https://www.allgemeine-zeitung.de/podcasts/podcast-4-meter-tief/44-traditionen-braucht-man-die-noch-4005655

Feature im Deutschlandfunk:
https://www.deutschlandfunk.de/von-geistern-und-verirrten-seelen-schamanismus-in-deutschland-dlf-a0f65562-100.html